Über den Verein Hebebühne
Seit 1989 ist die Hebebühne ein starker Partner in der psychosozialen Beratung und Unterstützung für Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Unser Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ fördert Selbstverantwortung und individuelle Stärken. Mit einem ganzheitlichen Ansatz verbinden wir Körper, Seele und Geist und arbeiten stets im Interesse des Gemeinwohls.
Unsere Erfahrung
- Seit 1989: Unterstützung für Arbeitslose
- Seit 1991: Familienberatung
- Seit 1995: Regionales Sozialnetzwerk
- Seit 2003: EU-Projekte
- Seit 2016: Zertifizierung für Deutsch- und Integrationskurse
Unser Team – Unsere Stärke
Unser interdisziplinäres Team aus Psychologen_innen, Sozialarbeitern_innen, Beratern_innen, Ärzten_innen und Juristen_innen garantiert hohe Qualität durch kontinuierliche Weiterbildung und Supervision.
Wir legen großen Wert auf respektvolle und lösungsorientierte Arbeit – für Selbstverantwortung, Resilienz und persönliche Erfolgsperspektiven.
Leitbild*
Vision
Wir verbessern das Leben der Menschen und achten dabei auf das Wohl der Gesellschaft.
Mission
Der Verein Hebebühne hilft Menschen dabei, Arbeit zu finden, ihre Fähigkeiten zu nutzen und sich weiter zu entwickeln. Wir planen Angebote für Beratung und Bildung und setzen diese um. Wir erkennen auch Herausforderungen für die Zukunft, denken über gesellschaftliche Fragen nach und bieten Lösungen mit neuen Ideen an.
Unser Ziel ist es, das Leben der Menschen zu verbessern und ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Wichtig ist uns, dass alle dazugehören, alle gleiche Rechte haben, Vielfalt ist uns wichtig und unser Handeln soll achtsam sein und keinen Schaden anrichten. Unsere Stärke sind unsere Mitarbeiter_innen mit guter Ausbildung und Erfahrung aus unterschiedlichen Grundberufen im sozialen Bereich.
Auftrag
Der Verein Hebebühne ist eine Bildung- und Beratungseinrichtung für Menschen in vielfältigen Lebenssituationen und Problemlagen:
- Wir helfen bei Fragen zu Arbeit, Arbeitssuche, Geld und dem täglichen Leben.
- Wir fördern die Fähigkeiten, um Arbeit zu finden oder zu behalten.
- Wir unterstützen auch bei Fragen, die Familie, Erziehung, Medizin und Recht betreffen.
- Wir unterstützen persönliche Entwicklung und Teilnahme in der Gesellschaft.
- Wir helfen Menschen, mehr Wissen und Können für ihre berufliche Zukunft zu bekommen.
- Wir bieten Bildungsprogramme für Frauen, Jugendliche und Sprachförderung an.
- Wir fördern Selbstbewusstsein und Erkennen von Stärken.
- Wir helfen Unternehmen, neue Mitarbeiter_innen auszubilden.
Wir arbeiten auch mit anderen Organisationen und Unternehmen zusammen. Unser Ziel ist, Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Damit das gelingt, ist Verständnis und Wertschätzung wichtig. Wir fördern die Entdeckung, das Üben und das Einsetzen von Können. Unser Motto lautet: „WIR HEBEN POTENTIALE“.
So verstehen wir unseren Auftrag bei der Bildung:
Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Fähigkeiten, Interessen und Wünsche der Teilnehmenden sind uns ganz wichtig. Unsere Trainer_innen sind Begleitende beim Lernen. Wir unterstützen das Finden und Erreichen von Zielen für den Beruf. Neues zu Lernen fördert Selbstbestimmung, Sicherheit für die Handlungen und einen guten Umgang miteinander.
So verstehen wir unseren Auftrag in der Beratung:
Beratung ist für uns eine unterstützende Form bei persönlichen und beruflichen Problemen. Wir fördern Selbstbewusstsein und Selbstverantwortung durch Information und Beratungsarbeit. Wir sehen den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele und beachten auch die soziale Situation. Die gute Ausbildung und die Gestaltung der Arbeit hilft, gute Unterstützung anzubieten und für Probleme Lösungen zu finden.
Die Haltung unseres Vereines:
Wir sind für gerechte Behandlung von Menschen, egal, welche Interessen, welches Geschlecht, welche Hautfarbe sie haben. Egal, in welcher sozialen, gesundheitlichen oder privaten Situation sie leben. Wir fördern Gemeinsamkeit und Achtung und die Teilhabe an der Gesellschaft. Unsere Offenheit, Vertraulichkeit, Reflexion und Achtung prägen die Zusammenarbeit im Team und mit allen anderen Partnern.
*Um eine barrierefreie Kommunikation zu gewährleisten und Inklusion zu fördern, verwenden wir hier unser Leitbild in einfacher Sprache.
Das Team der Hebebühne
Vorstand

PHDR. DR. CORNEL BINDER-KRIEGLSTEIN
Obmann

MARKUS BAUMGARTNER
Obmannstellvertreter und Kassier
Leitung

MAG. MICHAEL GLASER
Geschäftsführung

ULRIKE PUTZ-ALB
Abteilungsleitung Beratung, Projektleitung Trendwende Mostviertel

SABINA MUJKOVIC, BA
Abteilungsleitung Kurse

GERNOT EBENBAUER
Stabstelle IT

MAG.A BARBARA SZIGETI
Stabstelle Personal

SUSANNE SIESLER-WEISSMANN
Leitung Office

MAG.A EVA FIGLHUBER
Projektleitung BBE und Beratung

BARBARA LIBAL
Projektleitung Digital Überall | FiT

MAG.A JENNIFER LINDERMUTH
Projektleitung und Training Wiedereinstieg mit Zukunft | Restart2Work

BIRGIT PINC
Projektleitung JugendOrientierungsCamp, Wiedereinstieg mit Zukunft, Deutschkurse

MAG.A KLAUDIA SCHNEIDER
Projektleitung AQUA BBE Wald- und Weinviertel, Projektleitung aquaconnect, Betriebskontakte

MANUELA STUMPFER, MSC
Projektleitung BBE Pflegewege konkret

MAG.A SYLVA WEBER
Projektleitung BBEN Waldviertel

KIRSTEN WINTER, MSC
Projektleitung FIT - Frauen in Handwerk und Technik und EMMY - Young FBZ
Berater_Innen, Trainer_Innen, Pädagog_Innen

ING.IN EDITH ARTNER
Training FiT –
Frauen in Handwerk und Technik

CARMEN BALDAUF
Training FiT –
Frauen in Handwerk und Technik

GABRIEL BERGEL
Training
JugendOrientierungsCamp

FRANZISKA BITTNER
Beratung BBE Pflegewege konkret

DSAIN MIRIAM BOINEBURG-LENGSFELD
Beratung, Bewerbungswerkstatt

MONIKA BRAITH
Training Wiedereinstieg mit Zukunft

MANUELA BURESCH
Training Wiedereinstieg mit Zukunft

SABRINA DAMESBERGER, MA
Beratung EMMY – Young FBZ

ING.IN SABINE EDLER
Training FiT –
Frauen in Handwerk und Technik

ALEXANDRA FRABERGER
Beratung Trendwende Mostviertel
0676 844655 248

MAG.A PIA GRUBBAUER
Training FiT -
Frauen in Handwerk und Technik, Training Wiedereinstieg, Stabstelle IT-Support

ING. JOSEF HACKER, MSC
Bewerbungswerkstatt

MAG.A PETRA HIESINGER
Training FiT – Frauen in Handwerk und Technik & Wiedereinstieg mit Zukunft, psychologische Diagnostik

MAG.A GISELA HOLLBORN
Bewerbungswerkstatt

ASTRID HOPFERWIESER, BA
Beratung, Bewerbungswerkstatt

DSAIN SABINE KARLINGER, MSC
Beratung, Bewerbungswerkstatt

MARLENE KASSAMA-GRUBER, BA
Beratung,
Bewerbungswerkstatt

SIMONE KERZENDORFER, MA
Beratung EMMY –
Young FBZ

KOPPERMANN CAROLA
BBE Pflegewege konkret

ELISABETH KRAML
Training Wiedereinstieg mit Zukunft

MONIKA KRONAUS
Beratung EMMY –
Young FBZ

BARBARA LESZKOVSKY
Training FiT –
Frauen in Handwerk und Technik

EDITH LEWARTH
Training Wiedereinstieg
mit Zukunft

DSAIN MONIKA LIEBENAUER-WELSCH
Beratung Trendwende Mostviertel
0676 844655 237

BETTINA MAUTHNER
Beratung, Bewerbungswerkstatt

MERCEDES MENZLER
Training Wiedereinstieg mit Zukunft

SANDRA MÜLLER
Training Deutschkurse

MAG.A JUDITH PAUDERER
Rechtsberatung

ANGELA PEICHL
Beratung,
Bewerbungswerkstatt

MAG.A MARIA THERESIA PIRKER
Beratung Trendwende Mostviertel
0676 844655 246

DIETER PTACEK
Beratung,
Bewerbungswerkstatt

MAG.A VERA REMPLBAUER
Training Wiedereinstieg mit Zukunft

CORNELIA ROMSTORFER, BSC
Training Wiedereinstieg mit Zukunft

NICOLE SCHABERNAK
Beratung, Bewerbungswerkstatt

ELISABETH SCHATZ
Training FiT –
Frauen in Handwerk und Technik

MAG.A KATJA SCHEIBENPFLUG
Beratung Trendwende Mostviertel, Bewerbungswerkstatt, Schnittstelle Arbeitstraining und Betriebskontakte

NADINE SCHIRMBRAND, BED, MA
Beratung,
Bewerbungswerkstatt

MAG.A AGNES SCHÖFBECK
Training FiT –
Frauen in Handwerk und Technik

CATHRIN SCHRÖCK, MSC
Beratung Emmy –
Young FBZ

ROSMARIE SCHWEIGER
Training FiT –
Frauen in Handwerk und Technik

MAG.A DORIS SENFTER
Beratung,
Bewerbungswerkstatt

KATJA SPILLAUER
Training FiT –
Frauen in Handwerk und Technik

MARLIES STEINBÖCK
Training FiT – Frauen in Handwerk und Technik, Bewerbungswerkstatt

ERIKA SUNDAEUS
Training Wiedereinstieg mit Zukunft

MARTINA SWOBODA
Training Restart2Work

MAG.A TANJA SZAAL
Beratung Trendwende Mostviertel

NANCY TALASZ-BRAUN
Beratung BBE Pflegewege konkret

ANITA VONWALD
Training JugendOrientierungsCamp

JENNIFER WALDHERR
Beratung

KARIN WALTHER-STAMPF
Beratung AQUA

PETRA ZIMMEL
Training FiT – Frauen in Handwerk und Technik
Verwaltung

FISNIKE ASANI
Office

MICHAELA BERGER
Verwaltung Beratung Trendwende und EMMY – Young FBZ

BIRGIT SCHRETZMAYER
Office

MAG. A EVA FRÖHLICH-GRASCHOPF
Assistenz Stabstelle Personal

MAG.A SUSANNE HARTBAUER-PICHLER
Verrechnung und Controlling

JENNIFER KAISER, BA
Öffentlichkeitsarbeit

KATHARINA KRENN
Office

MMAG.A SABINE SCHREINER
Assistenz Abteilungsleitung Kurse
Raumpflege und Haustechnik

DALIBORKA GOVEDAREVIC
Raumpflegerin

DRAGICA MILJENOVIC
Raumpflegerin

LJUBISA MILJENOVIC
Raumpfleger

FRANZ STRASSER
Haustechnik

BOGUSLAW WARAKOMSKI
Haustechnik